Mit Prof. Dr. Oliver Lepsius, Rechtswissenschaftler, Öffentliches Recht und Verfassungstheorie, Universität Münster, bekannt auch durch seine Beiträge 2020 zu Verhältnismäßigkeit und Strategien gegen die Pandemie in der FAZ oder im SWR2-Forum. Sein Thema zum Auftakt unserer Themenreihe:
„Aufgeklärter Diskurs in der Krise: Was das Recht zur Entwicklung einer Corona-Strategie beitragen kann.“
Wir freuen uns auf einen anregenden Impuls für diesen dringend notwendigen Aufbruch und auf lebhafte Diskussionen im Chat mit Ihnen – den aufgeklärten Diskurs zu unserer freiheitlichen, demokratischen Gesellschaft müssen wir selbst führen!
Thema: EKD-Thesenpapier zur Zukunft der Kirche in Deutschland
„Kirche auf gutem Grund – Zwölf Leitsätze für eine aufgeschlossene Kirche“
Impuls-Referent: Thomaspfarrer i.R. Christian Wolff, Leipzig
In der am 08. und 09. November 2020 (digital) tagenden EKD-Synode zum Thema „Kirche ist Zukunft“ soll u.a. ein Thesenpapier mit dem Titel: „Hinaus ins Weite – Kirche auf gutem Grund. Zwölf Leitsätze zur Zukunft einer aufgeschlossenen Kirche“ diskutiert und verabschiedet werden.
Dabei geht es um eine Positionsbestimmung der Evangelischen Kirche in Deutschland. Die zentrale Frage lautet: Wie wird sich die EKD für die Zukunft aufstellen – angesichts sinkender Mitgliederzahlen, schrumpfender Kirchensteuereinnahmen und damit einer gefühlten oder tatsächlich zurückgehenden gesellschaftlichen Relevanz. Das EKD-Thesenpapier ist überschrieben mit den Worten „Hinaus ins Weite“ (2. Sam 22,20) – doch wie sieht der Weg ins Weite konkret aus ? Was soll, was muss sich ändern ? Wie kann Kirche ihre gesellschaftliche und theologische Relevanz nachhaltig gestalten ?
Das EKD Thesenpapier finden Sie hier: https://www.ekd.de/zwoelf-leitsaetze-zur-zukunft-einer-aufgeschlossenen-kirche-60102.htm
Wir freuen uns auf einen aktuellen theologischen und gesellschaftskritischen Impuls von Herrn Thomaspfarrer i.R. Christian Wolff. Im Rahmen der Herbstexkursion nach Leipzig haben im vergangenen Jahr die Teilnehmer Herrn Wolff gleich mehrfach als engagierten Theologen und begeisternden Diskutanten erleben dürfen. Eine durchaus kritische Einschätzung der Leitsätze zu der von der EKD im Juni vorab herausgebrachten „Vorläuferversion“ mit 11 Thesen finden Sie auf dem Blog von Herrn Wolff unter:
kirche-auf-gutem-grund-eher-nicht-dafuer-zerstoert-die-ekd-ihre-eigenen-fundamente-einige-anmerkungen-zu-den-elf-leitsaetzen-der-ekd
Telemannstraße 9 | 69469 Weinheim