46. Sommertagung
5. – 13. Juli 2025, Oberstdorf
„Friedensauftragin kriegerischen Zeiten“
Mit dem russischen Überfall in der Ukraine sind wir seit den beiden Weltkriegen mitten in Europa wieder mit der Realität des Krieges konfrontiert. Von einer „Zeitenwende“ ist die Rede, die die Möglichkeit eines Kriegs ins Bewusstsein von Politik und Gesellschaft rückt und dazu führt, dass militärische Aufrüstung nicht mehr nur der Abschreckung dient, sondern die Bundeswehr erneut zur aktiven Kriegsführung befähigen soll. Der Ukraine-Krieg ist nur einer von vielen Konfliktherden, deren Zahl und Intensität zunehmen und die Bereitschaft stärken, militärische Gewalt als Mittel der Konfliktbearbeitung einzusetzen. Damit wächst die Gefahr einer kaum kontrollierbaren Gewalt- und Aufrüstungsspirale. Umso beunruhigender ist, dass bestehende Bündnisstrukturen und gemeinsame Werte, vor allem seitens der US-Administration unter Präsident Trump, offen in Frage gestellt und völkerrechtliche Ordnungsregeln nationalen Machtinteressen geopfert werden. Umso dringender stellt sich die Frage, wie man dieser Entwicklung begegnet: Wo liegen ihre Ursachen, welche Chancen hat eine auf friedliche Konfliktlösung ausgerichtete Politik, und welchen Beitrag kann christliche Friedensethik leisten? In mehreren Vorträgen und einem Gesprächsabend wollen wir diese Fragen vertiefen. Wie in den Vorjahren ergänzt ein „Sprechtheater“ unter Leitung von Brigitte Eckermann das Programm.
Das Hotel und seine Gartenanlage, der Wellnessbereich mit Hallen- und Freischwimmbad, der Fahrradverleih sowie die freie Nutzung von Bergbahnen und Regionalbussen bieten beste Voraussetzungen für Erholung und Erkundung der Berglandschaft.
Wir freuen uns auf freundschaftliche Begegnungen und grüßen herzlich
Dieter und Ingeborg Stammler; Holger Tietz
75. Wintertagung – Wirtschaftsethikforum 2025
22. – 29. März 2025, Sils Maria
„Künstliche Intelligenz – die neue Krone der Schöpfung?““
Im Rahmen unseres Jahresthemas „Transformation überall – Werte, fest im Wandel“ wollen wir uns mit dem
Tagungsthema „Künstliche Intelligenz – die neue Krone der Schöpfung?“ auseinandersetzen.
Dabei werden wir thematisch einen Bogen spannen ausgehend von der technischen Methodik, den inhaltlichen Grundlagen und den aktuellen Grenzen der künstlichen Intelligenz, begleitet von einem Einblick in bereits bestehende KI-Anwendungen und mit einem Ausblick auf erkennbare Weiterentwicklungen der nahen Zukunft.
Neben den erwarteten Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt für eine Vielzahl von akademischen und kunstschaffenden Berufen wollen wir auch beleuchten, wie groß und weitreichend der zukünftige Einfluss von KI auf das Privatleben und auf ganze Gesellschaftssysteme sein kann.
Wir diskutieren ethische Fragestellungen im Zusammenhang mit der Anwendung von KI und gehen auch auf die psychologische Perspektive ein, wie sich KI auf das Selbstverständnis, die Psyche und das Selbstwertgefühl („als Krone der Schöpfung?!“) der Menschen auswirkt. Das Thema Regulierung, rechtlicher Rahmen und die Idee eines KI-Moratoriums wird das Gesamtbild abrunden.
Gilde Talk
Regelmäßig am 28. eines jeden Monats um 20 Uhr auf Zoom:
Teilnahmeanfrage
– Gespräche über Themen der Wirtschaftsgilde, aus denen Initiativen und Projekte entstehen können- Kurzreferate, deren Themen gemeinsam festgelegt werden
– Gegenseitige Einblicke in den Berufsalltag oder interessante Freizeitaktivitäten
– Persönlicher Austausch
Im Mittelpunkt soll der informelle, persönliche Austausch über Gildethemen und natürlich gerne auch über persönliche Themen stehen.